Rettungswache Völklingen und Feuerwehr Püttlingen üben gemeinsam

Jedes Quartal führt der Löschbezirk Püttlingen eine größere Übung durch; diesmal wurde diese gemeinsam mit der DRK Rettungswache Völklingen in der Straße „Am Grubenbahnhof“ durchgeführt. Dort hatte ein LKW-Fahrer einen PKW übersehen und fuhr diesem in die Beifahrerseite. Der PKW-Fahrer wurde in seinem Fahrzeug so eingeklemmt, dass er sich nicht mehr selbst aus seinem Fahrzeug befreien konnte. Der LKW-Fahrer stand

Weiterlesen

Fortbildung zum Thema „Zusammenarbeit von Feuerwehr und Notarzt“ bei der Feuerwehr Püttlingen

In den vergangenen Jahren kann man feststellen, dass die Zahl der gemeinsamen Einsätze, bei denen Feuerwehr und Rettungsdienst zusammenarbeiten, stark ansteigen. Waren es in der Vergangenheit hauptsächlich klassische Brandeinsätze oder Verkehrsunfälle mit verletzten Personen, so nehmen aktuell Einsätze mit dem Einsatzstichwort Wohnungsöffnung – Person in Wohnung, Tragehilfe oder Unterstützung Rettungsdienst mit Hubrettungsfahrzeugen stetig zu. Oft ist bei diesen Einsätzen neben

Weiterlesen

Feuerwehr Püttlingen für „stürmischen“ Herbst gut gerüstet

Sollte das Saarland und insbesondere die Stadt Püttlingen von Herbst- oder Winterstürmen heimgesucht werden, ist die Feuerwehr gut darauf vorbereitet. Wenn Straßen oder Wege durch umgestürzte Bäume blockiert sind, wird die Feuerwehr im Rahmen der Gefahrenabwehr tätig und entfernt diese mittels Motorsägen. Hierzu dürfen aber nur speziell ausgebildete Feuerwehrangehörige eingesetzt werden, da Arbeiten mit der Motorsäge mit einem erhöhten Gefahrenpotential

Weiterlesen

Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Püttlingen

Im Anschluss an die Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Püttlingen in Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk Völklingen-Püttlingen und den DRK Bereitschaften Püttlingen und Köllerbach wurden in der Barbarahalle nach der Übungsbesprechung noch Beförderungen von Feuerwehrangehörigen durchgeführt. Zu Beginn begrüßte der Chef der Wehr, Bürgermeister Martin Speicher, alle Anwesenden, darunter die Beigeordneten der Stadt Püttlingen, den Kreisbrandmeister für den Regionalverband Saarbrücken, Christian

Weiterlesen

Jahreshauptübung der Feuerwehr Püttlingen

Die diesjährige Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Püttlingen in Zusammenarbeit mit dem THW Ortsverband Völklingen-Püttlingen und den DRK Bereitschaften Püttlingen und Köllerbach fand am Samstag, 02. September 2017, im Gewerbegebiet Viktoria an den Anwesen der Schreinerei Dincher und der Firma Paul Gemenig statt. Bevor alle Übungsteilnehmer ihr Können unter Beweis stellen konnten, erfolgte durch den Püttlinger Wehrführer Thomas Prinz

Weiterlesen

Köllertalübung der Jugendfeuerwehren

Gemeinsame Übung der Köllertaler Jugendfeuerwehren Jedes Jahr findet im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit eine gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehrangehörigen der Köllertalgemeinden Heusweiler, Riegelsberg und Püttlingen statt. Ausgerichtet wurde die Übung in diesem Jahr durch die Feuerwehr Riegelsberg. Als Szenario hatten sich die Übungsverantwortlichen Folgendes ausgedacht: In der Betonsteinfabrik Dr. Arnold Schäfer GmbH am Riegelsberger Russenweg kam es nach einer Explosion zu

Weiterlesen

Gerätewagen Logistik (GW-L2) beim Löschbezirk Püttlingen in Dienst gestellt

Zur feierlichen Einweihung des neuen Gerätewagen Logistik Größe 2 (GW-L2) hatte Bürgermeister Martin Speicher offiziell am 02. August ins Feuerwehrgerätehaus Püttlingen eingeladen. Neben zahlreichen Mitgliedern der aktiven Wehr, der Jugendwehr und der Altersabteilung konnte Bürgermeister Martin Speicher eine Vielzahl an Ehrengästen, aber auch viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt Püttlingen begrüßen. Neben dem Dezernenten für die Bereiche Sicherheit und Sport,

Weiterlesen

Sonderausbildung zum Thema „Ladungssicherung“ bei der Feuerwehr Püttlingen

Bei der Feuerwehr Püttlingen wurde eine Sonderausbildung zum Thema „Ladungssicherung bei Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr“ durchgeführt. Als Referent hierfür konnte Dirk Flesch, Mitarbeiter der Unfallkasse des Saarlandes (UKS), gewonnen werden. Gerade zur Beförderung von Material und Gerätschaften, setzt die Feuerwehr Transport- und Logistikfahrzeuge ein, wobei auch die Fahrer (Maschinisten) der Feuerwehrfahrzeuge das Thema Ladungssicherung beachten müssen. Neben dem Gerätewagen-Mannschaft (GW-M) des

Weiterlesen

Gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehren aus Püttlingen und Köllerbach

Großalarm auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks (THW) am Wasserwerk Simschelt in Völklingen! Die Fahrzeughalle der THW-Unterkunft steht in Flammen und es werden noch drei Personen vermisst. Mitglieder des THW werden auf das Feuer aufmerksam, welches vermutlich durch einen technischen Defekt ausgelöst wurde. Direkt setzen sie einen Notruf ab, um die Kollegen der Feuerwehr zu alarmieren. Da die Feuerwehr Völklingen

Weiterlesen

Berufsfeuerwehrtag bei der Jugendfeuerwehr Köllerbach

Bevor sich die Jugendfeuerwehrangehörigen und Jugendbetreuer des Löschbezirks Köllerbach in die wohlverdienten Sommerferien verabschiedeten, hatte Jugendwart Christian Kuhlmann noch einen Berufsfeuerwehrtag organisiert. Den Kindern und Jugendlichen wird so das Berufsbild eines Berufsfeuerwehrangehörigen so realistisch wie möglich näher gebracht. 11 Jugendliche begannen ihren 24-Stunden-Dienst freitags nachmittags um 18.00 Uhr. Ausgerüstet mit Luftmatratze bzw. Feldbett und Schlafsack bezogen die Teilnehmer ihren „Arbeitsplatz“

Weiterlesen