Die Kehrseite der Medaille

Durch die Fortentwicklung in der Sicherheitstechnik bei Kraftfahrzeugen sind diese in den letzten Jahren für die Insassen erfreulicherweise wesentlich sicherer geworden. Durch Sicherheitsgurte, Knautschzonen, Airbags, Sollbruchstellen, Seitenaufprallschutz und vieles mehr bleiben bei Unfällen die Fahrgastzellen oft intakt und die Wahrscheinlichkeit, bei einem Unfall von einem Fahrzeugteil eingeklemmt zu werden, sinkt. Da sich aber auch die Geschwindigkeiten, mit denen gefahren wird,

Weiterlesen

Räumungsübungen in Sitterswald und Auersmacher

In Schulen und Kindergärten ist es Pflicht, einmal jährlich eine Räumungsübung durchzuführen. Diese muss von einer Fachkraft beaufsichtigt und dokumentiert werden. Beim Löschbezirk (LB) Auersmacher werden diese Räumungsübungen schon lange mit einer Übung verbunden. Seit einigen Jahren werden diese Übungen gemeinsam mit dem LB Sitterswald durchgeführt. So stehen an einem Morgen Übungen in den Kindergärten in Sitterswald und Auersmacher sowie

Weiterlesen

Saarbrücker Rotary-Clubs Spenden der Feuerwehr

Kleinblittersdorf. Beim Unwetter in der Gemeinde wurden am 1. Juni Millionenschäden verursacht, vieles ist versichert aber längst nicht alles. An einem einzigen Tag hatte die Feuerwehr 207 Einsätze und kam an ihre Belastungsgrenze, zumal sich die Einsätze eine Woche hinzogen. Nachbarwehren unterstützten, ebenso DRK und THW. Besonders störend: Die Feuerwehrleute hatten keine Wechsel- bzw. Regenkleidung. Die fünf Saarbrücker Rotary-Clubs sammelten

Weiterlesen

Zeltlager der Jugendwehr LB Bliesmengen-Bolchen und Bliesransbach

Fester Bestandteil des Feuerwehrjahres ist in Bliesmengen-Bolchen, Gemeinde Mandelbachtal (Saar-Pfalz-Kreis), das Zeltlager der Jungendfeuerwehr. Zum 47. Mal in Folge fand es vom 26.07. bis 29.07.2018 statt. Am abgelegenen „Hetsches Loch“, auf einer von drei Seiten von Wald umgeben Wiese auf einer Höhe des malerischen Bliesgaues, hat das Lager seine Heimat gefunden. Nur durch einen Feldweg erreichbar und ansonsten ohne Infrastruktur

Weiterlesen

Chlorunfall in Saarland-Therme

Am 02.08. gegen 19 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz in Verbindung mit Chlor in die Saarland-Therme Rilchingen –Hanweiler gerufen. Bei Wartungsarbeiten an der Chloranlage ist Chlor freigeworden. Die Anlage ist baulich vom Gästebereich abgetrennt. Insgesamt wurden 6 Mitarbeiter medizinisch betreut, zwei wurden vorsorglich wegen Atemwegsbeschwerden in ein Krankenhaus eingeliefert. Da im Bereich des Restaurants Chlorgeruch wahrgenommen wurde ist

Weiterlesen

Verkehrsunfall B51 zwischen Hanweiler und Auersmacher

Am 01.08. kam es gegen 13.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Verletzen. Ein 60-jähriger Mann aus Frankreich fuhr alleine auf der B51 aus Richtung Rilchingen-Hanweiler kommend bei geringer Geschwindigkeit aus unbekannter Ursache über die Gegenfahrbahn hinaus und schrammte an einer Betonabtrennung zur Bahntrasse hin entlang. Nach einigen Metern kam das Fahrzeug zum Stehen. Es gab keine Anzeichen für Fremdverschulden.

Weiterlesen
Archivfoto

Nun auch der Rest der Gemeinde Kleinblittersdorf von Unwetter betroffen

Knapp 5 Wochen noch der Unwetterkatastrophe in der Gemeinde Kleinblittersdorf wurden nun der damals weitgehend verschonte Ortsteil Richingen-Hanweiler stark betroffen. Zum Glück waren die Wassermengen bei weitem nicht so groß wie vor 5 Wochen, die Infrastruktur blieb intakt, es wurden aber einige Keller und Wohnungen, teils mit erheblichen Schäden, überflutet. Die gesamte Gemeindefeuerwehr war wieder im Einsatz, unterstützt durch Kräfte

Weiterlesen

Abordnung der Feuerwehr Kleinblittersdorf zu Gast in Metz

Am Samstag dem 16. Juni, war eine Abordnung des LBZ Rilchingen-Hanweiler mit dem Gerätewagen-Logistik (GW-L) zu Gast bei den französischen Kollegen in Metz zur dortigen Veranstaltung “Journée Nationale des Sapeurs-Pompiers“. Dort stellte man stolz das Fahrzeug den dortigen Gästen, den französischen Kollegen und den anwesenden Feuerwehren aus Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Belgien vor. Beeindruckt auch von den anderen Fahrzeugen sei man

Weiterlesen

Bilder, die motivieren

Sonntags nach der Unwetterkatastrophe vom 1.6. haben unbekannte Kinder diese Bilder vor das Feuerwehrhaus Kleinblittersdorf gemalt. Für die Feuerwehrleute des LB Kleinblitterdorf, die neben den Wehrleuten aus Bliesransbach die Hauptlast der Einsätze vor allem nach dem ersten Tag der Katastrophe zu tragen hatten, waren die Bilder etwas Besonderes. Inmitten des Chaos auf den Straßen und in den Häusern rund um

Weiterlesen