Einsätze in der Neujahrsnacht

Einige Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken mussten bereits in den ersten 12 Stunden des neuen Jahres zu Einsätzen ausrücken. Größere Brände gab es dabei nicht zu verzeichnen, aber es gab doch einiges zu tun für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken. Unter anderem brannte Unrat im Heusweiler Ortsteil Holz. In Heusweiler-Mitte mussten ein brennender Papiercontainer und eine

Weiterlesen

Brand in Püttlinger Einkaufsmarkt

Am Samstagnachmittag, 21. Dezember 2019, gegen 12:50 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Püttlingen mit dem Einsatzstichwort „Brand 2. Alarm – Brand Container in Einkaufsmarkt“ an den Püttlinger Burgplatz alarmiert. Aufgrund des Alarmstichwortes erfolgte der Alarm für die Löschbezirke Püttlingen, Köllerbach und Herchenbach. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte war der Einkaufsmarkt bereits vorbildlich durch die anwesenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Weiterlesen

ABC Zug Regionalverband Saarbrücken

Neue Führung des Gefahrstoffzug es (ABC-Zug) des Regionalverbandes Saarbrücken HPF/Im Oktober 2019 fand die erste gemeinsame Übung des neu zusammengestellten ABC-Zuges des Regionalverbandes Saarbrücken statt. Dieser besteht aus rund 60 Feuerwehrangehörigen, die sich aus Reihen der Berufsfeuerwehr Saarbrücken, der Freiwilligen Feuerwehren Saarbrücken (Löschbezirken Alt Sbr., Brebach und Dudweiler) und der Freiwilligen Feuerwehren aus Völklingen und Püttlingen rekrutieren. Im Rahmen der

Weiterlesen

Erneut Unwetter in Kleinblittersdorf

Die erste Welle Alarmierungen begann um 8.30 Uhr und betraf die Ortsteile Auersmacher und Kleinblittersdorf. So wurden zunächst auch nur die Löschbezirke Kleinblittersdorf und Mitte alarmiert. Die Einsatzleitung übernahm der stellvertretende Wehrführer Jörg Wagner. Die Einsatzstellen waren vielen noch vom 1. Juni 2018 bekannt. Die Scherbachstraße war zu diesem Zeitpunkt nicht betroffen, sodass sich doch eine gewisse Erleichterung zeigte. Dennoch

Weiterlesen

Ölfilm auf Saar

Die Feuerwehr Völklingen wurde am 27.11.2019 zu einem Ölfilm auf der Saar alarmiert. Mittels der neu angeschafften Drohne wurde das Gebiet ab dem Hafen Wehrden in Flussrichtung Saarlouis abgeflogen. In Höhe des ehemaligen Kraftwerks Wehrden konnte an dem dortigen Flußeinlauf ein Ölfilm von ca. 2 km Länge festgestellt werden. Die neue Industriedrohne der Feuerwehr Völklingen hatte dabei ihren ersten Einsatz.

Weiterlesen

Brand eines Wochenendhauses in Püttlingen

Die Freiwillige Feuerwehr Püttlingen, Löschbezirk Püttlingen, wurde am 25. November 2019 gegen 01:40 Uhr mit dem Alarmstichwort „Brand 3 – Vollbrand eines Wochenendhauses“ in die Straße „Am Dickenberg“ alarmiert. Das zuerst ausrückende Kleineinsatzfahrzeug (KEF) konnte bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle einen massiven Feuerschein erkennen. Vor Ort konnte der Einsatzleiter den Vollbrand eines in massiver Bauweise errichteten Wochenendhauses mit einer

Weiterlesen

Kaminbrand beschäftigt die Feuerwehr Riegelsberg

Kurz nach 19:00 Uhr wurde der Löschbezirk Riegelsberg mit dem Alarmstichwort „Kaminbrand“ in die Güchenbacher Straße alarmiert. Der Einsatzleiter konnte bei Ankunft an der Einsatzstelle starken Funkenflug im Bereich des Kamins feststellen. Weiterhin konnte im ersten Obergeschoss des betroffenen Anwesens eine starke Verqualmung  festgestellt werden.   Aufgrund der vorgefundenen Lage wurde direkt einen Alarmerhöhung vorgenommen und zusätzlich der Löschbezirk Walpershofen

Weiterlesen

Lehrfahrt der Feuerwehren im Regionalverband 2019

Lehrfahrt der Wehrführer und Sachbearbeiter/innen im Regionalverband Saarbrücken 2019   Vom 29. bis 30. Oktober 2019 führten die Wehrführer und Sachbearbeiter/innen des Regionalverbandes Saarbrücken die diesjährige Lehrfahrt durch. Durch den Brandinspekteur Tony Bender wurde die Fahrt geplant. Erstes Ziel war die Staatliche Feuerwehrschule in Würzburg. Leiter dieser Schule ist der Leitende Branddirektor Dr. Roland Demke. Er ist den Saarländern gut

Weiterlesen

Dachstuhlbrand beschäftigt Feuerwehr mehrere Stunden in Riegelsberg

Am frühen Morgen des 3. Oktober 2019 um kurz vor 1 Uhr, wurde die Feuerwehr Riegelsberg, mit den Löschbezirken Riegelsberg und Walpershofen, in die Buchschacher Straße in Riegelsberg zu einem Gebäudebrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, konnte der Einsatzleiter einen bereits größeren ausgedehnten Brand im Dachgeschoss feststellen. Personen befanden sich keine mehr in dem Gebäude. Umgehend wurde ein Löschangriff

Weiterlesen

Dachstuhlbrand in Sulzbach

Um kurz nach 4 Uhr in der Nacht wurden die Sulzbacher Löschbezirke Stadtmitte, Altenwald und Neuweiler unter dem Stichwort “Dachstuhlbrand” alarmiert. Bereits wenige Minuten später waren die ersten Einheiten vor Ort. Beim Eintreffen des Einsatzleiters stand das Gebäude jedoch bereits über alle Wohnebenen sowie im Bereich des Dachstuhles in Vollbrand. Der Hauseigentümer und sein Sohn konnten sich mit ihrer Katze

Weiterlesen