Archivfpto

2 Verletzte bei Verkehrsunfall

Am Nachmittag des 22.9.-nach 15 Uhr kam es zwischen Bliesransbach und Kleinblittersdorf zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurden 2 Personen verletzt, eine schwer. In den Unfall waren drei Fahrzeuge verwickelt, von denen 2 frontal zusammengestoßen sind. Das dritte Fahrzeug wurde nur leicht beschädigt. Die verletzten Personen konnten ohne schweres Rettungsgerät aus den Fahrzeugen gerettet werden. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher,

Weiterlesen

Vegetationsbrand beschäftigt Feuerwehr die halbe Nacht

EINSATZ 086/2020 | 08.09.2020 | 00:10 Uhr Stichwort: Brand leerstehendes Gebäude Kurz nach Mitternacht wurden die Löschbezirke Stadtmitte und Altenwald unter dem Stichwort “Brand leerstehendes Gebäude” in den Sulzbacher Mellinweg alarmiert. Vor Ort konnte dies zunächst nicht bestätigt werden. Weithin sichtbare Flammen und starke Rauchentwicklung zeigten jedoch die Einsatzstelle. Vor Ort brannten Gestrüpp, Bäume und Vegetation über eine größere Fläche.

Weiterlesen

Brand in Lackiererei

Die Feuerwehr Völklingen wurde am 07.09.2020 zu einem Brand in einer Lackiererei eines Gewerbebetriebes alarmiert. Bei Ankunft der Einsatzkräfte brannte es im Erd- sowie im Dachgeschoss der Halle. Zur Brandbekämpfung gingen zwei Trupps unter schwerem Atemschutz mit jeweils einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Weiterhin wurde von der Drehleiter aus ein Wenderohr eingesetzt. Zur Abschirmung angrenzender Gebäude wurde ein Hydroschild in

Weiterlesen

Re(h)gina wieder in Freiheit!

Am späten Morgen des 30. August wurde die Feuerwehr Kleinblittersdorf zu einem Einsatz „Tier in Notlage“ gerufen. Alarmiert wurde der Löschbezirk (LB) Mitte. In der Umzäunung eines Brunnens der Gemeindewerke Kleinblittersdorf zwischen Auersmacher und Kleinblittersdorf nahe der B51 war ein ca. 3 Monate altes Rehkitz eingeschlossen. Die Mutter hatte sich zwischenzeitlich entfernt als nach Angaben eines Augenzeuges ein Hund bellte.

Weiterlesen

Brand in Entsorgungsunternehmen

Es kam zum Brand in einer Wertstoffhalle. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand gelagerter Abfall und das Hallendach bereits in Vollbrand. Die Wasserversorgung wurde über zwei Tragkraftspritzen über die Saar hergestellt. Über die Drehleiter mittels Wasserwerfer und mehrerer Trupss unter Atemschutz wurde der Brand in der Halle bekämpft. Um das Abfallgut restlos ablöschen zu können wurde das Technische Hilfswerk aus Völklingen

Weiterlesen

Großbrand in Walpershofen hält Feuerwehren in Atem!

Der Brand einer landwirtschaftlichen Maschine, auf einem frisch abgeernteten Feld am Rotenberg in Walpershofen, sorgte für einen stundenlangen Feuerwehreinsatz. Am Freitagmittag, den 24.7.2020, um 12:22 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Riegelsberg, mit den Löschbezirken Riegelsberg und Walpershofen, zu einem Fahrzeugbrand in die Saarbrücker Straße in Höhe des Kauflandes alarmiert. Bereits auf der Anfahrt bemerkten die Kräfte aus Walpershofen, das ein

Weiterlesen

Stichwort: Brand 2. Alarm

Am Vormittag wurden zunächst die Löschbezirke Stadtmitte und Neuweiler unter dem Alarmstichwort “Brand 3 – Rauchentwicklung” alarmiert. Der Einsatzleiter und Löschbezirksführer Stadtmitte, der nur kurz nach der Alarmierung vor Ort war, ließ aufgrund der Lage und der gewaltigen Rauchentwicklung das Alarmstichwort auf “Brand 2.Alarm” erhöhen. Daraufhin wurde auch der Löschbezirk Altenwald in Gang gesetzt. Auf der Rückseite eines Reihenhauses kam

Weiterlesen

Feuerwehr rettet streng geschützte Kaulquappen

Aufgabe der Feuerwehr ist es nicht nur Menschenleben zu retten und Sachgüter zu schützen. Auch das Retten von Tieren gehört zu unserem Aufgabenspektrum. Am vergangenen Mittwochabend stand eine Tierrettung der etwas anderen Art auf dem Plan. Auf Initiative des Naturschutzbund Saarland e. V. – NABU und NAJU und unter der Verantwortung der RAG fuhren wir zur Halde Lydia. Dort laufen

Weiterlesen

Autobrand auf A1

Samstag, 18.07.2020 – 10:47Uhr Auf der Autobahn A1 kam es in Fahrtrichtung Saarbrücken-Hermeskeil zu einem Fahrzeugbrand.Bei Ankunft an der Einsatzstelle stand der PKW in Vollbrand. Der Fahrzeugführer und seine Beifahrerin konnten sich und die wichtigsten Wertsachen in Sicherheit bringen. Eine starke Rauchentwicklung und umherfliegende Fahrzeugteile stellten eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dar, zur Ordnung der Einsatzstelle musste die Autobahn im

Weiterlesen

Brand 3 – Brand eines Gartenhauses

Schon bei Ausfahrt konnten die Einsatzkräfte einer deutlich sichtbaren Rauchentwicklung folgen. Vor Ort brannte ein Gartenhaus in voller Ausdehnung und griff bereits auf ein angebautes Holzlager über. Das Feuer drohte auf ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen. Umgehend gingen zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor, ein weiterer Trupp sicherte mit einer Riegelstellung das Wohnhaus. Falls es zu einer Brandausbreitung auf das

Weiterlesen