Brandmeldung in landwirtschaftlichem Anwesen

Der Betrieb hat mehrere Gebäude und Photovoltaikanlagen. Solch eine Meldung kann viel bedeuten, vom kleineren Schadensereignis bis hin zum drohenden Großbrand durch ein Übergreifen des Brandes. Dementsprechend waren die Einsatzkräfte auf der Fahrt angespannt, zumal auf dem Hof auch Großvieh gehalten wird. Wenn das Vieh von dem Brand betroffen ist kommen für die Einsatzkräfte zusätzliche Gefahren hinzu. Da gehen einem

Weiterlesen

In nur zwei Stunden – Vier Keller unter Wasser und zwei Brände in der Gemeinde Kleinblittersdorf

Bliesransbach/Kleinblittersdorf. Die Löschbezirke in der Gemeinde Kleinblittersdorf hatten heute Nachmittag alle Hände voll zu tun. Der etwa 45-minütige Starkregen sorgte dafür, dass in Bliesransbach gleich in vier Häusern das Wasser 25 Zentimeter hoch im Keller stand. Dort rückte der Löschbezirk Bliesransbach aus. Fast zeitgleich brannte ein PKW am Parkplatz Wintringer Hof in Kleinblittersdorf. Hier waren die Löschbezirke Mitte und Bliesransbach im

Weiterlesen

Wohnungsbrand mit Menschenrettung

Die Feuerwehr Völklingen wurde am 03.04.21 gegen 04:15 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Bereits bei Ankunft der ersten Kräfte stand die Dachgeschosswohnung in Vollbrand. Da nicht bekannt war, ob sich noch Personen in dem Gebäude aufhalten, wurden unmittelbar 3 Trupps zu Personensuche und Brandbekämpfung in das Dachgeschoss entsandt. Gleichzeitig wurde das Feuer von zwei Drehleitern im Außenbereich

Weiterlesen

LKW-BRand in Großrosseln

Am 24.03.2021 gegen 15.15 Uhr kam es zwischen Dorf im Warndt und Velsen zum Brand eines LKW durch unbekannte Ursache.Die betroffene Landstraße war wegen Bergungsarbeiten voll gesperrt. Löschbezirk 1,2 & 3 der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Großrosseln und ein Fahrzeug der FW Völklingen Löschbezirk Stadtmitte waren im Einsatz.Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Löscharbeiten an die Polizei übergeben. (Stellv. Pressesprecherin

Weiterlesen

Brand Rilchingen-Hanweiler Konrad-Adenauer-Straße

Am 12.3., kurz nach 3 Uhr, wurde die Feuerwehr Kleinblittersdorf alarmiert. Gemeldet war Brandgeruch im Bereich einer Tankstelle. Gebrannt hat es in einem ca. 6 X 10 Meter großen Gebäude in Holzbauweise, das als Imbiss mit Gastraum eingerichtet ist. Das Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer Tankstelle. Der Brand wurde mit 2 Rohren unter schwerem Atemschutz im Innern

Weiterlesen

Dachstuhlbrand in Heusweiler fordert ein Todesopfer

Am heutigen Samstag (23.01.2021) gegen 01.00 Uhr wurde der Löschbezirk Mitte zu einem Wohnungsbrand in die Bergstraße nach Heusweiler alarmiert. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte stellte der Einsatzleiter, Wehrführer Christian Ziegler, einen ausgedehnten Dachstuhlbrand fest. Eine Person konnte sich aus dem brennenden Gebäude noch selbst in Sicherheit bringen und eine weitere Person galt als vermisst in dem brennenden Wohnhaus. Sofort

Weiterlesen

2 Einsätze an Silvester

Nach dem Brand im Keller eines Wohnhauses wurden 2 Bewohner vom Rettungsdienst wegen Verdacht auf Rauchgasintoxikation untersucht. Am Silvesterabend, kurz vor 20 Uhr, wurde die Feuerwehr Kleinblittersdorf zu einem Brand in der Sitterswalder Straße in Auersmacher alarmiert. Gemeldet war der Brand einer Fritteuse. Tatsächlich handelte es sich bei dem Brand um Essen auf einem Herd im Keller. Die Flammen hatten

Weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall auf der A1 in Fahrtrichtung Saarbrücken

Zwischen dem Autobahnkreuz Saarbrücken und der Anschlussstelle Riegelsberg kam es in Höhe Göttelborn zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die Löschbezirke Mitte, Wahlschied und Holz wurden mit dem Einsatzstichwort „VU mit Person“ zur Einsatzstelle alarmiert.Bei Ankunft an der Einsatzstelle, konnten die Rücklichter eines PKW im Aufsteigenden Böschungsbereich erkannt werden.Dieser war einige Zeit zuvor von der Fahrbahn abgekommen und hat mehrere Sträucher

Weiterlesen

Verkehrsunfall mit Person

Auf der A620 kam ein Fahrzeug in Höhe der Ausfahrt Wehrden von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Dabei wurde eine Person aus dem Fahrzeug in die Böschung geschleudert. Sie wurde mit Hilfe einer Schleifkorbtrage aus dem Steilhang gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Das Fahrzeug wurde mittels Stab-Fast gesichert und der Brandschutz sichergestellt. Abschließend wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und

Weiterlesen