Feuerwehr zum Anfassen für zwei Kids aus Thailand

“Feuerwehr zum Anfassen”, so heißt das Programm des Löschbezirks Walpershofen, das bereits seit 2012 erfolgreich durchgeführt wird. Neben Kindergeburtstagen, persönlichen Führungen durch die Feuerwache und ähnlichem, präsentiert sich der Löschbezirk Walpershofen über das Jahr hinweg bei verschiedenen Anlässen. Belohnt wurde der Löschbezirk 2014 für sein Engagement mit der Auszeichnung des Saarländischen Feuerwehr-Awards. Kürzlich machten Nora (6 Jahre) und Henrik (3

Weiterlesen

Gefahrgut: kleine Ursache – großes Aufgebot

Das mit den Einsatzkräften bei Einsätzen ist immer so eine Sache. Sind zu wenige vor Ort gehen hinterher die Spekulationen los ob Schäden, vor allem wenn Personen betroffen sind, verhindert worden wären wenn gleich mehr Kräfte alarmiert worden wären. Im Gegenzug wird man fast belächelt, wenn- wie sich immer erst im Nachhinein herausstellt- wegen einer Lappalie viele Kräfte alarmiert wurden.

Weiterlesen

Zeltlager Jugendwehr Kleinblittersdorf

Gleich zu Beginn der Sommerferien fand das 1. Zeltlager der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf statt. An dem Zeltlager nahmen inkl. Betreuer zwischen 30 und 36 Personen aus den Löschbezirken der Gemeinde teil. Bei hochsommerlichen Temperaturen mussten die Kinder und Jugendlichen mit Hilfe der Betreuer das Lager mit Zelten, Lagerfeuerstelle usw. samstags selbst aufbauen.  Das Lager befand sich auf Wiesen unmittelbar

Weiterlesen

Brand eines Holzgebäudes in Lauterbach

Die Feuerwehr wurde zu einem Brand eines Holzgebäudes, welches als Lagerstätte genutzt wird, alarmiert. Bei Ankunft der ersten Kräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand und drohte auf weitere, teils angebaute Gebäude, sich auszubreiten. Es wurde umgehend mit mehreren Trupps unter PA eine Riegelstellung zu den angrenzenden Gebäuden errichtet und von einem weiteren Trupp ein Frontalangriff durchgeführt, so dass diese

Weiterlesen

Sommer und Dürre: Gemeinsame Übung „Vegetationsbrand“ der Feuerwehr Kleinblittersdorf

Vegetationsbrände bei längerer Dürre stellen die Feuerwehren immer wieder erneut auf die Probe. Erst kürzlich wurde die Feuerwehr Kleinblittersdorf bei einem Brand von ca. 200 Heuballen gefordert. Die Gefahr, dass hierbei auch das angrenzende Waldstück in Brand geriet, musste schnell eingedämmt werden. Gerade bei andauernder Hitze kann bereits durch eine weggeworfene Zigarette ein Großbrand entstehen. Übungen zu solchen Szenarien stehen

Weiterlesen
Symbolfoto

Erhöhte Gefahr von Flächen- und Waldbränden

Durch die Hitze und Trockenheit der letzten Wochen, die nach Wetterprognosen auch noch weiter anhalten werden, herrscht eine erhöhte Gefahr von Wald- und Flächenbränden. Die Indizes des Deutschen Wetterdienstes weisen entsprechen hohe Gefährdungsstufen aus. Es gab – auch im Saarland- für diese Jahreszeit schon viele Feuerwehreinsätze diesbezüglich. Nicht zu vergessen den Großbrand in Lübtheen, Mecklenburg-Vorpommern. Auch gelegentliche, nicht sehr ergiebige

Weiterlesen

Gemeinschaftsübung Feuerwehr Völklingen und Wadgassen

Rauchentwicklung und Flammen schlagen aus einer Wohnung im Gebäude der Lebenshilfe Völklingen. Umgehend werden die Löschbezirke Wehrden und Stadtmitte der freiwilligen Feuerwehr Völklingen alarmiert. Unterstützt werden die Einsatzkräfte von der Feuerwehr Wadgassen. Zum Glück nur eine Übung um Bewohner, Mitarbeiter und Feuerwehr auf den Ernstfall vorzubereiten. Umgehend nach Erkundung durch den Einsatzleiter gehen mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz in das

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr Köllerbach veranstaltete eine 24-Stunden-Übung

Auch in diesem Jahr stand bei der Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Köllerbach eine 24-Stunden Übung auf dem Ausbildungsplan. Hierbei können sich die Jugendfeuerwehrangehörigen in den Berufsalltag von hauptamtlichen Feuerwehrkräften hineinversetzen. Insgesamt 15 Jugendliche starteten freitags um 18.00 Uhr ihren „Arbeitstag“. Zuerst wurde die Mannschaftseinteilung vorgenommen und danach, wie bei einer hauptamtlichen Feuerwehr üblich, die Einsatzfähigkeit der Feuerwehrfahrzeuge sowie der dort verladenen

Weiterlesen